Myrte

Myrte
Mỵr|te 〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Myrtengewächse (Myrtaceae) mit weißen Blüten, als Brautkranz gebräuchlich [<mhd. mirtelboum <ahd. mirtilboum <lat. myrtus „Myrte“ <grch. myrtos „Myrtenbeere“; zu altsemit. murr „bitter“; → Myrrhe]

* * *

Mỵr|te, die; -, -n [lat. myrtus < griech. mýrtos, aus dem Semit.; vgl. mhd. mirtelboum, ahd. mirtilboum]:
(bes. in Südamerika heimische) als Strauch od. kleiner Baum wachsende Pflanze mit ledrigen Blättern u. weißen, einzeln od. in kleinen Trauben stehenden Blüten, deren Zweige zum Binden eines Brautkranzes verwendet werden.

* * *

Mỵrte
 
[griechisch mýrtos, aus dem Semitischen] die, -/-n, Mỵrtus, Gattung der Myrtengewächse mit wenigen Arten im Mittelmeerraum, in Vorderasien und in Nordafrika. Besondere Bedeutung hat die Myrte im engeren Sinn (Myrtus communis), ein immergrüner Strauch mit ledrigen, ganzrandigen und gegenständig angeordneten Blättern, die durchscheinend drüsig punktiert sind. Die weißen Blüten mit zahlreichen Staubblättern stehen einzeln in den Blattachseln; die Beerenfrüchte sind schwarz. Blüten und Blätter duften aromatisch. Die Myrte kommt in Macchien und Wäldern vor und ist als Zierpflanze in vielen Formen weit verbreitet. Aufgrund des hohen Gehaltes an ätherischen Ölen wird sie als Arzneimittel und zur Parfümherstellung verwendet.
 
 
Den Israeliten galt die Myrte als Zeichen göttlichen Großmuts, des Friedens und der Freude; noch heute wird sie beim Laubhüttenfest verwendet. In der Antike war die immergrüne Myrte das Symbol der Liebe und der Unsterblichkeit; Römer und Griechen bekränzten deshalb Priester, Dichter und Helden mit Myrte. Die Myrte war der Aphrodite heilig und galt, wie die Palme, aber im Gegensatz zum Lorbeer, als Zeichen des unblutigen Sieges. - Der Myrtenkranz für Bräute ist wohl babylonisch-jüdischen Ursprungs. Jüdische Bräute trugen seit der babylonischen Gefangenschaft stets den Myrtenkranz, Griechinnen schmückten sich mit Brautkränzen aus Rosen und Myrte. In Deutschland sind Brautkränze aus Myrte erst seit dem späten 16. Jahrhundert nachzuweisen.
 

* * *

Mỵr|te, die; -, -n [lat. myrtus < griech. mýrtos, aus dem Semit.; vgl. mhd. mirtelboum, ahd. mirtilboum]: (bes. in Südamerika heimische) als Strauch od. kleiner Baum wachsende Pflanze mit ledrigen Blättern u. weißen, einzeln od. in kleinen Trauben stehenden Blüten, deren Zweige zum Binden eines Brautkranzes verwendet werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • myrte — myrte …   Dictionnaire des rimes

  • MYRTE — C’est un peu l’eucalyptus européen (qui appartient aussi à la famille des myrtacées), très anciennement usité dans les régions méditerranéennes qui l’hébergent. Les hippocratiques, au MYRTE Ve siècle, employaient le myrte (Myrtus communis L.;… …   Encyclopédie Universelle

  • myrte — MYRTE. s. m. Sorte d Arbrisseau tousjours verd, dont les feuilles sont odorantes, & qui porte de petites fleurs blanches d une odeur tres agreable. Myrte masle. myrte femelle. la feuille & la fleur du myrte sont odoriferantes. encaisser un myrte …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Myrte — Myrte, ein zarter Baum von schöner Bildung und angenehmem Geruch, welcher im südlichen Europa, in Afrika und Asien wild wächst, 20 F. hoch wird, bei uns aber während des Winters im Freien nicht ausdauert. Er hat eine röthliche Rinde,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Myrte — Sf (Strauch mit ledrigen Blättern) erw. fach. (10. Jh.), mhd. mirtelboum m., ahd. mirtilboum, mirre(n)boum m Entlehnung. Entlehnt aus l. murtus, myrtus m., dieses aus gr. mýrtos m., das semitischen Ursprungs ist.    Ebenso nndl. mirt(e), ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Myrte — Myrte: Der Name des immergrünen Gewächses (schon mhd. mirtelboum, ahd. mirtilboum), dessen weiß blühende Zweige als Brautschmuck verwendet werden, ist aus griech. lat. mýrtos »Myrte« entlehnt, das wohl semit. Ursprungs ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Myrte — Myrte, 1) die Pflanzengattung Myrtus; 2) bes. Myrtus communis; der Myrtenbaum, im wärmeren Europa u. Asien heimisch, kommt in mehren Spielarten vor, welche sich bes. durch die Blätter unterscheiden. Einige dieser Sorten tragen gefüllte Blumen;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Myrte — Myrte, s. Myrtus; Brabanter M., s. Myrica …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Myrte — (Myrtus L.), Pflanzengattg. der Myrtazeen, immergrüne Sträucher oder Bäume der warmen und wärmern gemäßigten Zone. Gemeine M. (M. commūnis L.), immergrüner, gewürzhafter Strauch oder Bäumchen mit weißen Blüten, in allen Mittelmeerländern, im… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Myrte — (Myrtus), Pflanzengattung aus der Familie Myrtaceae, Sträucher oder Bäume mit gegenüberstehenden, durchscheinend punktirten, meist immergrünen Blättern. Die gemeine M., vom Grunde aus ästiger Strauch Südeuropas, mit glänzenden, immergrünen,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Myrte — Myrtus Myrte …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”