- Myrte
- Mỵr|te 〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Myrtengewächse (Myrtaceae) mit weißen Blüten, als Brautkranz gebräuchlich [<mhd. mirtelboum <ahd. mirtilboum <lat. myrtus „Myrte“ <grch. myrtos „Myrtenbeere“; zu altsemit. murr „bitter“; → Myrrhe]
* * *
Mỵr|te, die; -, -n [lat. myrtus < griech. mýrtos, aus dem Semit.; vgl. mhd. mirtelboum, ahd. mirtilboum]:(bes. in Südamerika heimische) als Strauch od. kleiner Baum wachsende Pflanze mit ledrigen Blättern u. weißen, einzeln od. in kleinen Trauben stehenden Blüten, deren Zweige zum Binden eines Brautkranzes verwendet werden.* * *
Mỵrte[griechisch mýrtos, aus dem Semitischen] die, -/-n, Mỵrtus, Gattung der Myrtengewächse mit wenigen Arten im Mittelmeerraum, in Vorderasien und in Nordafrika. Besondere Bedeutung hat die Myrte im engeren Sinn (Myrtus communis), ein immergrüner Strauch mit ledrigen, ganzrandigen und gegenständig angeordneten Blättern, die durchscheinend drüsig punktiert sind. Die weißen Blüten mit zahlreichen Staubblättern stehen einzeln in den Blattachseln; die Beerenfrüchte sind schwarz. Blüten und Blätter duften aromatisch. Die Myrte kommt in Macchien und Wäldern vor und ist als Zierpflanze in vielen Formen weit verbreitet. Aufgrund des hohen Gehaltes an ätherischen Ölen wird sie als Arzneimittel und zur Parfümherstellung verwendet.Den Israeliten galt die Myrte als Zeichen göttlichen Großmuts, des Friedens und der Freude; noch heute wird sie beim Laubhüttenfest verwendet. In der Antike war die immergrüne Myrte das Symbol der Liebe und der Unsterblichkeit; Römer und Griechen bekränzten deshalb Priester, Dichter und Helden mit Myrte. Die Myrte war der Aphrodite heilig und galt, wie die Palme, aber im Gegensatz zum Lorbeer, als Zeichen des unblutigen Sieges. - Der Myrtenkranz für Bräute ist wohl babylonisch-jüdischen Ursprungs. Jüdische Bräute trugen seit der babylonischen Gefangenschaft stets den Myrtenkranz, Griechinnen schmückten sich mit Brautkränzen aus Rosen und Myrte. In Deutschland sind Brautkränze aus Myrte erst seit dem späten 16. Jahrhundert nachzuweisen.* * *
Mỵr|te, die; -, -n [lat. myrtus < griech. mýrtos, aus dem Semit.; vgl. mhd. mirtelboum, ahd. mirtilboum]: (bes. in Südamerika heimische) als Strauch od. kleiner Baum wachsende Pflanze mit ledrigen Blättern u. weißen, einzeln od. in kleinen Trauben stehenden Blüten, deren Zweige zum Binden eines Brautkranzes verwendet werden.
Universal-Lexikon. 2012.